Behandlungsspektrum
Prophylaxe
Mit einer zielgerichteten und planmäßigen Prophylaxe können wir Sie langfristig vor Parodontitis und Karies schützen, die hauptverantwortlich für den Zahnverlust sind. Unser Prophylaxeteam betreut Sie kompetent in jeder Lebensphase optimal. Die kontinuierliche Schulung unseres Teams nach internationalem Wissensstand gibt Ihnen die Sicherheit, stets optimal behandelt zu werden.
Neben der Individualprophylaxe in der Praxis betreuen wir außerdem mehrere Kindergärten und eine Grundschule, weil wir der Überzeugung sind, dass nur eine rechtzeitige Vorsorge im Kindesalter den Grundstein für einen lebenslangen Zahnerhalt darstellt.
Zahngesundheit
Prophylaxe und Zahnerhaltung sind die zentralen Leistungen unserer Praxis. Die Gesunderhaltung des natürlichen Zahns hat für uns höchste Priorität. So können wir Ihnen helfen, Zahnschäden zu vermeiden oder zumindest so gering wie möglich zu halten.
Die Zahngesundheit spielt auch eine überaus wichtige Rolle für die gesamte Gesundheit. Hier beraten wir Sie gerne und arbeiten mit einem Netzwerk von humanmedizinischen Fachkollegen zusammen, um für Sie den größtmöglichen Nutzen erzielen zu können.
Parodontologie
Parodontitis ist die Hauptursache für Zahnverlust ab dem 35. Lebensjahr. Knapp 75 % der 35-44 Jährigen und fast 90 % der Senioren leiden unter einer mittelschweren bis schweren Parodontitis. Die Entzündung des Zahnhalteapparates ist heimtückisch, weil sie sehr langsam und beinahe symptomlos verläuft. Es handelt sich dabei nicht nur um Zahnfleischschwund, sondern auch um schleichenden Abbau von Kieferknochen. Der Zahnverlust erfolgt dann meistens aufgrund von Zahnlockerungen mit starken Entzündungszeichen.
Parodontalchirurgie
Neben entzündlichen Ursachen kann Zahnfleischrückgang auch durch falsche Zahnputztechniken, Zähneknirschen, Vererbung oder Zahnstellungsänderungen (z.B. Infolge von kieferorthopädischen Behandlungen) entstehen. Oftmals liegt dann der Zahnhals oder sogar die Wurzeloberfläche frei. Die Betroffenen klagen häufig über stark überempfindliche Zähne und über Schmerzen beim Zähneputzen. Auch die Ästhetik ist in diesen Fällen stark beeinträchtigt. Durch mikrochirurgische Eingriffe ist es möglich verloren gegangenes Zahnfleisch wieder neu zu regenerieren.
Implantologie
Unsere Praxis verfügt über Erfahrungen in der Implantologie seit über 14 Jahren. Gerade Implantationen in der ästhetisch besonders anspruchsvollen Zone der Frontzähne gehört zu unseren Spezialgebieten. Ein Tätigkeitsschwerpunkt unserer Praxis besteht deshalb in dem Aufbau von verloren gegangenem Knochen und Zahnfleisch. Dadurch können bislang unversehrte Zähne geschont werden. Auch “riskante” prothetische Planungen können durch den Einsatz von Implantaten vermieden werden.
Seit zwei Jahren können wir Ihnen auch die sog. Mini-Implantate anbieten. Hiermit lassen sich wackelige Prothesen mit relativ geringem Aufwand wieder stabilisieren. Dieser Gewinn an Lebensqualität begeistert schon viele unserer Patienten.
Ästhetik
Wenn es doch mal zur Notwendigkeit eines Zahnersatzes kommt, liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der funktionellen Wiederherstellung, sondern auch auf der Erfüllung Ihrer ästhetischen Ansprüchen.
Hierzu haben wir uns in über 15 Jahren die Kompetenz in nationalen und internationalen Fortbildungen angeeignet, um unsere Patienten optimal versorgen zu können. Insbesondere haben wir uns darauf spezialisiert, Patienten mit ungünstiger Bisslage und weit vorangeschrittenem Zahnverlust die Sicherheit natürlicher Zähne wieder zurückzugeben.
Endodontie
Die Wurzelbehandlung ist immer der letzte Versuch einen stark zerstörten Zahn zu retten. Sie beschäftigt sich mit der Erkrankung des Zahnnervs und der Behandlung des sehr komplexen Innenlebens der Zahnwurzel. Durch die Behandlung mit modernster Therapie und innovativen Techniken können wir die Erfolgswahrscheinlichkeit auf Werte über 90 % steigern.
Gerade die Verwendung des OP-Mikroskops ermöglicht eine Darstellung des ansonsten völlig uneinsehbaren Innenraums der Wurzelkanäle . Dadurch können wir eine optimale Reinigung der Kanäle erreichen. Zusammen mit vielen anderen Therapiemaßnahmen (Ultraschallspülung, Ozontherapie, etc.) gelingt es uns viele Zähne zu retten, die noch vor einigen Jahren gezogen werden mussten.
Kinderbehandlung
Unser auf Vorsorge ausgelegtes Praxiskonzept sieht gerade in der Behandlung der Kinder einen überaus wichtigen Baustein. Unsere individualprophylaktische Therapie beginnt spätestens mit 2 Jahren und endet erst mit dem 18. Lebensjahr. Für jede Entwicklungsphase haben wir für die entsprechende Altersgruppe ein speziell zugeschnittenes Vorsorgeprogramm erarbeitet. So steht am Anfang immer die Bestimmung des individuellen Kariesrisikos ggf. über einen Speicheltest.
Bei der Kariesüberwachung hilft uns bei Bedarf ein lasergestütztes Fluoreszenz-Verfahren (DIAGNOdent) um die Zahnsubstanz möglichst effektiv zu erhalten. So können wir ein individuell an das entsprechende Risiko angepasste Untersuchungs- und Vorsorgeprogramm festlegen.
Funktionstherapie
In einer Zeit mit stetig steigendem Stress nimmt die Zahl der Patienten mit sog. Funktionsstörungen stark zu. Hierbei versteht man Störungen in dem Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer und vor allem der Kaumuskulatur. Ist dieses immens fein abgestimmte System “gestört”. Zum Beispiel durch Knirschen oder Pressen kann das weitreichende Folgen auf das Kiefergelenk, der Kopf- und Nackenmuskulatur und somit auch auf die gesamte Wirbelsäule haben.
In mehrjährigen Fortbildungen haben wir uns hier ein Wissen angeeignet, um Ihnen auch bei komplexen Fällen weiterhelfen zu können. Gerade auf diesem Gebiet ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, ggf. Osteopathen und Orthopäden von herausragender Bedeutung.
Unser Behandlungsspektrum im Überblick:
- Prophylaxe
- Schienentherapie
- Lasergestützte Karieserkennung
- Speicheltest mit Bestimmung des individuellen Kariesrisikos
- Angstbehandlung
- Parodontologie (Zahnfleischbehandlung)
- Plastische Parodontalchirurgie (Aufbauen verloren gegangenen Weichgewebes)
- Endodontie (Wurzelbehandlung) mit dem OP-Mikroskop
- Mikrodentistry (Verwendung eines Mikroskopes und entsprechender Therapie)
- Besonders schonende Implantologie mit ggf. computerbasierter Navigation
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Kinderbehandlung
- Zahnheilkunde
- Funktionstherapie mit rekonstruktiver Therapie